Privacy policy
FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH.
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist BOTTOLI FRANCO, email info@casa-francesca.it, Tel: +39 342 7557466, im Folgenden auch als „Inhaber der Datenverarbeitung“ bezeichnet.
ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG, VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN UND SPEICHERDAUER.
Personenbezogene Daten werden zu den folgenden Zwecken erhoben:
(a) Ausführung eines Vertrags und/oder Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Die Datenverarbeitung dient der Verwaltung von Anfragen, die über die Formulare auf der Website oder per E-Mail von den Interessenten gestellt werden, der Verhandlungsführung des Dienstleistungs- und/oder Beratungsvertrags, der Verwaltung von Anfragen und der Übermittlung von vertragsrelevanten Informationen. Zu diesem Zweck ist die Bereitstellung der Daten obligatorisch, und die Nichtbereitstellung der Daten führt dazu, dass die vertragliche Verpflichtung nicht erfüllt werden kann. Die Daten werden für die Dauer der Verarbeitung und danach für 5 Jahre gespeichert.
b) Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die durch nationale und internationale Gesetze und Vorschriften steuerlicher, buchhalterischer und administrativer Art auferlegt werden. Die Verarbeitung zielt darauf ab, die staatlichen Vorschriften einzuhalten. Die Bereitstellung der Daten ist an eine rechtliche Verpflichtung geknüpft. Die Daten werden für die gesamte Dauer der Verarbeitung und danach für 10 Jahre gespeichert.
NAVIGATIONSDATEN UND COOKIES
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den normalen Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer und Endgeräte, die URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen. Außer wie in der Cookie-Richtlinie dieser Website angegeben, werden die Navigationsdaten verwendet, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten und um betrügerische oder schädliche Aktivitäten zu verhindern (und gegebenenfalls zu verfolgen).
EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN.
Die personenbezogenen Daten werden von Mitarbeitern und Beratern verarbeitet, die entsprechende Anweisungen zu Maßnahmen, Mitteln und Vorgehensweisen erhalten, die alle auf den konkreten Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten abzielen. Soweit es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich oder zweckmäßig ist, oder im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung in Bezug auf Steuern und Buchhaltung, können die Daten in den folgenden Zusammenhängen an Externe weitergegeben werden, z. B. an speziell beauftragte externe Manager, für die Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich IT-Dienstleistungen, externe Berater oder Mitarbeiter:
Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Wartung der Website;
Beratungs- und Archivierungsdienstleistungen, auch für steuerliche Zwecke.
Andere Personen können ausschließlich aufgrund von Gesetzen, Vorschriften und Normen Zugang zu den Daten haben.
ÜBERTRAGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUSSERHALB DER EU.
Sollte in Übereinstimmung mit den vorstehenden Ausführungen und zu den dort genannten Zwecken eine Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland (außerhalb der EU) erforderlich werden, erfolgt dies unter der Voraussetzung, dass das Zielland von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der Verordnung (EU) 2016/679 (Angemessenheitsbeschluss) als für die Übermittlung geeignet eingestuft wurde oder, falls ein solcher Beschluss nicht vorliegt, wenn eine der in den Artikeln 46 und 47 der Verordnung genannten Bedingungen erfüllt ist (insbesondere Vertragsklauseln, Normen oder verbindliche unternehmensinterne Vorschriften).
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON.
Die Verordnung (EU) 2016/679 räumt Ihnen als betroffene Person mehrere Rechte ein, die Sie ausüben können, indem Sie sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder, falls vorhanden, an den DSB unter den in dieser Mitteilung angegebenen Kontaktdaten wenden. Zu den Rechten, die ausgeübt werden können, sofern die von Zeit zu Zeit in den Rechtsvorschriften (insbesondere Artikel 15 ff. der Verordnung) vorgesehenen Voraussetzungen erfüllt sind, gehören:
– das Recht zu erfahren, ob der für die Verarbeitung Verantwortliche Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den verarbeiteten Daten und zu allen diesbezüglichen Informationen zu erhalten
– das Recht auf Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und/oder auf Vervollständigung unvollständiger Daten
– das Recht auf Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten;
– das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
– das Recht auf Übertragbarkeit der sie betreffenden personenbezogenen Daten;
– das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf Ihrer Einwilligung beruhenden Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist, berührt wird.
In jedem Fall haben Sie auch das Recht, eine förmliche Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einzureichen, und zwar gemäß den auf der Website der Behörde verfügbaren Verfahren.